Haartransplantation – welche Gründe sprechen dafür?
Der häufig zu beobachtende Haarausfall bei Männern, der auf eine genetische Prädisposition zurück zu führen ist, trägt die medizinische Fachbezeichnung „Alopecia androgenetica“ und ist an sich vollkommen natürlich.
erblich bedingter Haarausfall – Wunsch nach einer Haartransplantation
Von vielen Männern wird dieser Haarausfall, der durch das Steroidhormon Dihydrotestosteron (DHT) ursächlich hervorgerufen wird, allerdings durchaus als psychologische Belastung empfunden, da sie das Gefühl haben nicht mehr dem allgemein verbreiteten Schönheitsideal von vollem Haarwuchs zu entsprechen. Im Gegensatz zu grauen Haaren, die heutzutage auch durchaus häufig von Männern mit Tönungen und Haarfärbungen übertüncht werden, kann genetisch bedingter Haarausfall nur mit deutlich drastischeren Methoden angegangen werden. Zur Auswahl stehen hier eine medikamentöse Behandlung oder ein operativer Eingriff zur Haartransplantation.
Welche Altersgruppen kommen für eine operative Haartransplantation in Frage?
Prinzipiell kann eine Operation zur Haartransplantation in jedem Alter erfolgen, im Regelfall wird ein solcher Eingriff aber natürlich erst angestrebt, wenn der Haarausfall bereits deutlicher sichtbar geworden ist, beispielsweise als Geheimratsecken oder im Bereich der Tonsur.
deutlich sichtbarer Haarausfall – Vorraussetzung für eine Haartransplantation
Je früher der Eingriff in der Praxis allerdings erfolgt, desto mehr vorausschauende Planung erfordert die Behandlung, denn was in jungen Jahren noch natürlich wirkt, kann im Alter wie ein billiges Haarteil wirken und somit den gewünschten optischen Verbesserungseffekt ad absurdum führen.
Besonderes Augenmerk müssen Schönheitschirurgen mit dem Spezialgebiet Dermatologie hier auf die Positionierung der Haarlinie legen, denn sie hat einen großen Einfluss darauf, ob eine Haartransplantation, die in jungen Jahren vorgenommen wurde, auch im höheren Alter noch als gelungen zu betrachten ist. Schließlich altert der menschliche Körper auch im Bereich von Gesicht, Hals und Nacken, wichtig ist hier also ein harmonisches Zusammenspiel von natürlichen Alterungserscheinungen und der dezenten Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall.
Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten:
medizinische Kontraindikatoren – wann eine Haartransplantation nicht in Frage kommt
DHT – Dihydrotestosteron – das für den Haarausfall verantwortliche Hormon
Operationsmethoden der Haartransplantation